– Verbesserung der Bewegungsabläufe und der Koordination
– Förderung von Wahrnehmung und Wahrnehmungsverarbeitung
– Förderung geistiger Fähigkeiten wie z.B. der Konzentration, des Gedächtnisses und des logisch-analytischen Denkens
– Entwicklung und Verbesserung sozio-emotionaler Kompetenzen wie z.B. Selbstvertrauen, Frustrationstoleranz, Motivation und Kommunitkation
– Hemmung und Abbau pathologischer Haltungs- und Bewegungsmuster und Erreichen normaler Bewegungsabläufe
– Sensibilitätstraining
– Training von Alltagsaktivitäten im Hinblick auf die persönliche, häusliche und berufliche Selbstständigkeit (Selbsthilfetraining)
– Beratung bezüglich geeigneter Hilfsmittel und Änderungen im häuslichen Umfeld
– Beratung und Training zum Gelenkschutz
– Angehörigenberatung